Prüfung der Einhaltung journalistisch-redaktioneller Sorgfaltspflichten durch Telemedienanbieter hat hohe Priorität der Medienanstalten im Superwahljahr 2021
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern fördert auch 2021 viele Projekte und Bürgermedien
Mit www.medien-kindersicher.de Einstellungen auf den neusten Stand bringen
KJM kritisiert eingeschränkte Effektivität des Jugendschutzprogramms
Offene Kanäle in M-V klären anlässlich des Safer Internet Days am 9. Februar 2021 über Medien auf
Landesweit haben sich 57 Projekte beworben. Die Jury tagt am 25. und 26. Februar 2021.
12 Produktionen für herausragende Berichterstattung in der Corona-Krise ausgezeichnet
25 % mehr Beschwerden im Jahr 2020 belegen die gestiegene Sensibilität für Medieninhalte
FLIMMO gibt Tipps zum Homeschooling und gegen die Langeweile
Auszeichnung für ehrenamtliche Peer-Beratung
Schwerpunktanalyse zu Angeboten von alternativen Medien und Influencern durchgeführt
Neue Aufsichtszuständigkeit der Medienanstalten im Telemedienbereich gemäß Medienstaatsvertrag
Themenschwerpunkte der Medienanstalten im Jahr 2021
NB-Radiotreff 88,0 ging im Januar 1996 auf Sendung
Was für Kinder daran problematisch sein kann
Online-Tagung des landesweiten Netzwerkes der Medienarbeit Medienaktiv M-V am 20.01.2021
Nur noch wenige Tage bis zum Einsendeschluss am 15. Januar 2021
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten
Medienanstalt M-V will lokalen TV-Journalismus würdigen
Steigende Zahl der Anträge als positives Zeichen für den Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland
Medienanstalten begrüßen Entwürfe der Europäischen Kommission zum Digital Services Act und Digital Market Act und setzen sich weiterhin für den demokratierelevanten Charakter der Medienordnung ein
TV, Streaming und YouTube: Die Highlights für Kinder und die ganze Familie
Online-Tagung des landesweiten Netzwerkes der Medienarbeit Medienaktiv M-V am 20.01.2021
Schwerpunktanalyse der Landesmedienanstalten zu Werbekennzeichnung auf Instagram zeigt Verbesserungspotenzial
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe veröffentlicht Handlungsempfehlungen zum Kinder-Influencing
Statement zum Beschluss der Landesregierung Sachsen-Anhalt zum Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag
Übernahme der Pressemitteilung der European Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA) vom 3. Dezember 2020
Neue Online-Anlaufstelle für barrierefreie Medienangebote startet mit Informationen zu Barrierefreiheit und Möglichkeit zur Beschwerde
Umfangreiche „Ergänzende Materialien“ zum Medienkompass M-V (II) ab sofort abrufbar
Programm „lounge plus – chillout radio“ kann in Rostock starten
Der Preis wird 2021 zum 16. Mal vergeben. Einsendeschluss: 15. Januar 2021