Online-Tagung des landesweiten Netzwerkes der Medienarbeit Medienaktiv M-V am 20.01.2021
Nur noch wenige Tage bis zum Einsendeschluss am 15. Januar 2021
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten
Medienanstalt M-V will lokalen TV-Journalismus würdigen
Steigende Zahl der Anträge als positives Zeichen für den Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland
Medienanstalten begrüßen Entwürfe der Europäischen Kommission zum Digital Services Act und Digital Market Act und setzen sich weiterhin für den demokratierelevanten Charakter der Medienordnung ein
TV, Streaming und YouTube: Die Highlights für Kinder und die ganze Familie
Online-Tagung des landesweiten Netzwerkes der Medienarbeit Medienaktiv M-V am 20.01.2021
Schwerpunktanalyse der Landesmedienanstalten zu Werbekennzeichnung auf Instagram zeigt Verbesserungspotenzial
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe veröffentlicht Handlungsempfehlungen zum Kinder-Influencing
Statement zum Beschluss der Landesregierung Sachsen-Anhalt zum Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag
Übernahme der Pressemitteilung der European Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA) vom 3. Dezember 2020
Neue Online-Anlaufstelle für barrierefreie Medienangebote startet mit Informationen zu Barrierefreiheit und Möglichkeit zur Beschwerde
Umfangreiche „Ergänzende Materialien“ zum Medienkompass M-V (II) ab sofort abrufbar
Programm „lounge plus – chillout radio“ kann in Rostock starten
Der Preis wird 2021 zum 16. Mal vergeben. Einsendeschluss: 15. Januar 2021
Digitale Konferenz der Medienanstalten widmet sich den Themen Desinformation und grenzüberschreitender Rechtsdurchsetzung
Landesmedienanstalten schaffen nun konkretisierende Regelungen für die digitale Medienwelt
Digitalisierungsbericht Video der Medienanstalten 2020 publiziert
Vielfaltsbericht der Medienanstalten veröffentlicht
Medienanstalt M-V legt Jahresbericht 2019 vor
Tipps zur Mediennutzung - Empfehlenswerte Filme, Serien und Videos
Medienanstalten und der Deutsche Rat für Public Relations: Vorgehen gegen Content-Marketing-„Deals“ ohne Werbekennzeichnung
KJM nimmt Plattform als Host-Provider in die Pflicht
Medienanstalten veröffentlichen Gutachten zur Desinformation
Anträge für 2021 können bis 30. Oktober 2020 eingereicht werden
Beurteilungsmaßstäbe an neue Phänomene und Sachverhalte angepasst
Medienanstalten veröffentlichen verfassungsrechtliches Gutachten zur Staatsferne der Medienaufsicht
DLM und ERGA bringen ihre Stellungnahme zum Aktionsplan für Demokratie in Europa ein
radio 98eins beteiligt sich an der Aktion „DemokraTische“
Medienanstalten von Baden-Württemberg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern starten gemeinsames Online-Informationsangebot zum technischen Jugendmedienschutz.
DLM legt EU-Kommission ihre Stellungnahme im Rahmen der
Konsultation zum DSA vor
Dritter Digitalisierungsbericht Audio mit aktuellen Zahlen und Trends im Hörfunk vorgestellt
DLM ermöglicht eine flexible Orientierung an den Corona-
Maßnahmen der Landesregierungen
Landesstrategie zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen sollte mit allen fachlichen Möglichkeiten sowie den Expertinnen und Experten aus M-V ausgearbeitet werden