Archiv
Transparenz ist wichtig, daher finden Sie hier alle veröffentlichten Informationen der MMV und ihrer Mediatope der vergangenen zehn Jahre. Über die Volltextsuche sind zudem alle Veröffentlichungen rückwirkend bis zum Jahr 2005 auffindbar.
2016
267. Sitzung des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern (MAMV)
Abgelaufen Ausschreibung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Zuweisung von drahtlosen Übertragungskapazitäten für einen bundesweiten Versorgungsbedarf
266. Sitzung des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern (MAMV)
Adventsangebot für Familien bei Fernsehen in Schwerin

Gemeinsam produzieren statt konsumieren
Medienpraxis-Seminar für Freiwillige im Sozialen Jahr in der Kultur

Einfacher und praxisnaher Einstieg ins Medium Fernsehen
Jugendliche rocken Medien
Seit 4 Jahren gibt es Medienscouts MV
Aktionstag: Behaupte dich gegen Cybermobbing
Foyerkonzert bei NB-Radiotreff 88,0

Neues Futter für Schlager-Fans
Lernen 2.0 – Bildung mit Medien
Live-Chat zum Thema „Datenschutz“ auf der Familienbotschaft-MV
Ausschreibung Medienkompetenz-Preis M-V 2017
Einsendeschluss: 06. Februar 2017
Musikgenuss pur: 700. „Prime Time Radio Show“ am 2. November

Ferien-Workshop "Alles Trick"

Kinder erlernen die Legetrick-Technik
Polit-Talk für Greifswald feiert Premiere
Moderator David Wulff bringt ab dem 20. Oktober mit seiner neuen Sendung „BetaPolitik – Regionale Themen im Talk“ Licht ins Dunkel der Kommunal- und Landespolitik
Medienkompetent statt digital dement
Zum neunten Mal werden jugendliche Medien-Experten in M-V ausgebildet
Workshop zum JungsTag MV

Jungs erweitern ihr Berufswahlspektrum
Bildungsabend: „Ethik macht Klick“

"Bubble Gum TV": Star-Talk im Oktober

Abgelaufen NACHT DES WISSENS in Schwerin
Medienanstalt M-V erstmals mit dabei
Abgelaufen Studioluft schnuppern bei Greifswalds Offenem Kanal
Der Lokalsender radio 98eins lädt am 7. Oktober 2016 zu unverbindlichem Austausch, Musikhören und zu Studioführungen in die Friedrich-Loeffler-Straße 28
Man muss schon ein wenig verrückt sein…

Abgelaufen Kindheit und Medien
Tagung von Medienaktiv M-V am 05.10.2016 in Rostock
2. Nacht des Wissens

Fernsehen in Schwerin - ein Ort, der Wissen schafft.
Medienanstalt M-V fördert wieder Medienbildung
Bis 30. Oktober 2016 Anträge für nächstes Jahr einreichen
- Lat di wat vertellen -
Lokalprogramm bringt Polittalk, Konzeptalben und Hip-Hop in Greifswalder Wohnzimmer
Das Winterprogramm des Lokalsenders radio 98eins sorgt ab dem 10. Oktober mit erfrischenden neuen Formaten für Abwechslung vor heimischen Empfangsgeräten
Studioluft schnuppern bei Greifswalds Offenem Kanal
Der Lokalsender radio 98eins lädt am 7. Oktober 2016 zu unverbindlichem Austausch, Musikhören und zu Studioführungen in die Friedrich-Loeffler-Straße 28
Sondersendetag zum „Jahrestag der Deutschen Einheit“

265. Sitzung des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern (MAMV)
Hör-Spiele jetzt auf Sendung

Lokal-TV-Kongress fordert Grundsatzentscheidung über den Wert lokaler Berichterstattung
Aufruf zur Bildung eines runden Tisches von Sendern, Landesmedienanstalten und Medienpolitik
Lokal-TV-Kongress stellt 10 Arbeitsthesen vor
Zwischenfazit: „Lokaljournalismus ist ein unverzichtbarer Faktor für die Demokratie“
Abgelaufen Lokal-TV-Kongress 2016
Inhalt ist alles – Journalismus, Qualität, Formate
12. Ostsee-Jugendmediencamp – der TV Beitrag jetzt bei rok-tv

Aktuelle FLIMMO-Ausgabe mit Rekordauflage von 660.000 Exemplaren
Schulaktionen in sieben Bundesländern
Film-Ideenwettbewerb „Klappe gegen Rassismus“
Bundesweite Ausstrahlung der Gewinnerbeiträge in Offenen Kanälen und Bürgersendern
Fernsehpremiere „Klappe gegen Rassismus - Staffel 1“

bundesweite Ausstrahlung der Gewinnerbeiträge in Offenen Kanälen und Bürgersendern
„Meine Sprache und ich! Sprachwandel in digitalen Zeiten“
Medienkompetenz-Preis M-V 2016 – Die Preisverleihung

Kindheit und Medien
Tagung von Medienaktiv M-V am 05.10.2016 in Rostock
100. Sendung "SN-Sport" bei Fernsehen in Schwerin

„Angebotsvielfalt ist nicht Anbietervielfalt“: Kleine TV-Sender fordern Vorgaben zur Plattformregulierung
Medienanstalten haben Digitalisierungsbericht 2016 vorgestellt
Privatfernsehen fällt bei HD und VoD zurück – junge Zielgruppen und Netflix-Nutzer schauen weniger TV
Medienanstalten entwickeln Digitalisierungsbericht weiter

Digitalisierungsbericht 2016
FLIMMO-Ausgabe 3/2016 jetzt kostenlos erhältlich
Titelthema: Freundschaft - Was sie für Kinder bedeutet
HEIMSPIEL-TV Folge 27 - „The Rabby’n‘Bosmus“

DAB+ weiter im Aufwind: Jeder Siebte verfügt über Digitalradio
19 Prozent Nutzungsanteil von Digitalradio in DAB+-Haushalten. Ergebnisse des Digitalisierungsberichtes 2016 und der Pilotstudie zu DAB+
SCHÖN IRRE SCHÖN - Dokumentation über alte und neue Handwerkstechniken

Toitenwinkler Augenzeuge August 2016 - Neueste Nachrichten aus dem Rostocker Stadtteil

Wahlsonntag ist Radiosonntag
BB-MV-Lokal-TV: Lokales Fernsehen weiter über Satellit zu empfangen
Projekt der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg verlängert
„sputnik“ Ausgabe 60

Klappe gegen Rassismus startet in die 2. Staffel

startet in die 2. Staffel
Bewerbungsfrist ist der 10. Oktober 2016
Medienanstalt M-V und Offene Kanäle in M-V mit neuer Mediathek
Jugend im Fokus der Landtagswahl M-V 2016

Abgelaufen 12. Ostsee-Jugendmediencamp
11 Tage voller Medien und internationaler Begegnung
12. Ostsee-Jugendmediencamp zu Gast in Rostock

Medienanstalt M-V mit neuer Mediathek
Übersichtlicher, servicebetonter und von Smartphones abrufbar
Offener Kanal feiert erneut eine 20!
Neuer Eltern-Ratgeber: Wie Kinder richtig im Netz recherchieren
klicksafe und Internet-ABC veröffentlichen Broschüre
Mehr Medienbildung für alle Generationen
Medienpolitische Forderungen von Medienaktiv M-V zeigen Wirkung
264. Sitzung des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern (MAMV)
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern: Jahresbericht 2015
Sommerpause
vom 23. Juli bis 7. August 2016 ist der Bürgersender geschlossen
Medienregulierung und Medienbildung
Medienanstalt M-V legt Jahresbericht 2015 vor
Schockierende Bilder aus Nizza
Kinder brauchen Unterstützung bei der Verarbeitung
Kalender-Wettbewerb zum Thema "Sexting - Cyber-Grooming - Die wahre Liebe?"
Die drei Gewinner gekürt
Wettbewerb zum Thema "Sexting - Cyber-Grooming - Die wahre Liebe?"
Gemeinsame Pressemitteilung der Medienanstalt M-V und des Landeskriminalamtes M-V
Hör-Spiele in den Sommerferien 2016
Medienbildungs-Angebot für Schülerinnen und Schüler
Ferienworkshops - Fotostories im Comic-Style

Ferienreporter unterwegs in den Sommerferien 2016

Abgelaufen Stellenausschreibung Referentin/Referent für Medienbildung und Offene Kanäle
HEIMSPIEL-TV Folge 25 präsentiert „Five Aces“

Neue Internetauftritte für Offene Kanäle in M-V
Übersichtlicher, servicebetonter und von Smartphones abrufbar
„Juli im Freien“ – Das Greifswald Kult-Open-Air
Achtstündiges Sonderprogramm für Freunde der elektronischen Musik
Medienbildung: Neue interaktive Angebote für den Schulunterricht
Internet-ABC e.V. veröffentlicht neue Lerneinheiten
„sputnik“ 59 – „Mal mit Moderator“

Jahrbuch 2015/2016
Kabel bald vollständig digital
Fakten und Positionen zu Rundfunk und Telemedien im neuen Medienanstalten-Jahrbuch
Abgelaufen Medientreff und Jahresempfang der MMV 2016
Thema: Aufklärung statt Aufregung. Demokratie und Medien in Deutschland
„Bubble Gum TV“ : Star – Talk im Juni

Mehr Bands als je zuvor!
radio 98eins feiert die Fête de la Musique
Demokratie, Wahlen, sonst noch was? - wie politische Kurzfilme gelingen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung und Fernsehen in Schwerin laden zum zweitägigen Workshop ein
Aufklärung statt Aufregung. Demokratie und Medien in Deutschland
Tagung am 15. Juni 2016 in Schwerin
Freie UKW-Übertragungskapazität in Stralsund vergeben
Radio sunshine live erhält den Zuschlag
Zappanale # 26 – Das Musikfestival von Zappa-Fans für Zappa-Fans in Bad Doberan

Die Geschichte des Jugendradios der DDR DT64
263. Sitzung des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern (MAMV)
HAUSlese – anlässlich der 16. Kunstnacht! Achtung fällt aus!!!
"Hear: the Future" – Internationales Studentenfestival rund um die Uhr im Radio
Sonderprogramm für das im Juni stattfindende "Greifswald
International Students Festival" (GrIStuF) auf radio 98eins
Abgelaufen Medienkompetenz-Preis M-V 2016: Countdown läuft
Die sechs besten Projekte stehen im Finale
Medienkompetenz-Preise M-V 2016 gehen nach Waren (Müritz), Themenpreis geht nach Altenkirchen (Rügen)
Die drei besten Projekte ausgezeichnet
HAUSlese – live im Fernsehstudio von rok-tv anlässlich der 16. Kunstnacht!

Sondersendung zum Internationalen Museumstag

Am 22. Mai 2016 zeigt Fernsehen in Schwerin neun Stunden Sonderprogramm
Bundesweiter Sondersendetag anlässlich des "Internationalen Museumstages“

Bildungsabend "Publizieren im Internet"
Medienanstalten veröffentlichen Programmbericht 2015
Schwerpunkt auf konvergenter Werbung

Programmbericht 2015
Girls gone wild – Girls'Day 2016 bei rok-tv

Freie UKW-Übertragungskapazitäten in M-V vergeben
Medienausschuss M-V hat Beschluss für fünf Sendegebiete gefasst
262. Sitzung des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern (MAMV)
„Medienaktiv M-V meets Politik“

Bericht über die Frühjahrstagung des Netzwerkes Medienaktiv M-V
Neue Reisefilmreihe startet bei Fernsehen in Schwerin

Auftakt der achtteiligen Reisefilmreihe am 26. April 2016 um 17 Uhr
Bericht über die Frühjahrstagung des Netzwerkes Medienaktiv M-V

Das Netzwerk Medienaktiv M-V übergibt Forderungen an die Politik und sucht in der Frühjahrstagung dazu den Dialog.

Medienpraxis-Seminar für Freiwillige im Sozialen Jahr in der Kultur

Das HEIMSPIEL TV Festival geht in die 4. Runde!

Wissensvermittlung auf Augenhöhe
Achte Generation Medienscouts MV
Medienkompetenz-Preis M-V 2016: Countdown läuft
Die sechs besten Projekte stehen im Finale
„Bubble Gum TV“ : Star – Talk im April

„Zoom Rostock spezial“ - Praktisches Filmseminar zum Universitätsjubiläum

BEIM MEDIENKOMPETENZ-PREIS M-V 2016 UNTER DEN TOP SECHS: Sonderpädagogisches Förderzentrum „Pestalozzi“ Waren (Müritz)

„Flugversuche“
Projektart: Video-Projekt
Einrichtung: Sonderpädagogisches Förderzentrum „Pestalozzi“ Waren (Müritz)
Ort: Waren (Müritz)
BEIM MEDIENKOMPETENZ-PREIS M-V 2016 UNTER DEN TOP SECHS: Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV

„Kindermediengruppe ‚Filmspatzen‘ im Filmbüro MV“
Projektart: Crossmedia-Projekt
Einrichtung: Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV
Ort: Wismar
BEIM MEDIENKOMPETENZ-PREIS M-V 2016 UNTER DEN TOP SECHS: Integrative Kindertagesstätte „Spielkiste“ der AWO

„HORTEXPRESS“
Projektart: Print-Projekt
Einrichtung: Integrative Kindertagesstätte „Spielkiste“ der AWO
Ort: Stralsund
BEIM MEDIENKOMPETENZ-PREIS M-V 2016 UNTER DEN TOP SECHS: Medienwerkstatt Identity Films e.V.

„Minderheiten“
Projektart: Video-Audio- Projekt
Einrichtung: Medienwerkstatt Identity Films e.V.
Ort: Stralsund, Košice (Slowakei)
BEIM MEDIENKOMPETENZ-PREIS M-V 2016 UNTER DEN TOP SECHS: Richard-Wossidlo-Gymnasium Waren (Müritz), RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte (RAA MV)

“LIFE BELONGS TO THE LIVING”
Projektart: Video-Projekt
Einrichtung: Richard-Wossidlo-Gymnasium Waren (Müritz), RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte (RAA MV)
Ort: Waren (Müritz)
BEIM MEDIENKOMPETENZ-PREIS M-V 2016 UNTER DEN TOP SECHS: Schulverein der Regionalen Schule Altenkirchen e.V.

„Die Fischer auf Rügen – ein Beruf im Wandel der Zeit“
Projektart: Video-Projekt
Einrichtung: Schulverein der Regionalen Schule Altenkirchen e.V.
Ort: Altenkirchen
HEIMSPIEL-TV Folge 24 präsentiert „Georg Bussler & Freunde“

Bei NB-Radiotreff 88,0 wird es sagenhaft
Abgelaufen Medienaktiv meets Politik
Frühjahrstagung des Netzwerkes Medienaktiv M-V in Schwerin
261. Sitzung des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern (MAMV)
Rostock im Wandel – wie (gesellschaftliche) Baustellen eine Stadt herausfordern

Medienaktiv M-V übergibt die Medienpolitischen Forderungen
Digitale Selbstverteidigung, oder brauchen wir fest verankerte Medienbilung für alle Altersgruppen?
Medienkompetenz-Preis M-V 2016 - der Countdown läuft

Die Jurys haben getagt und aus den insgesamt 40 Bewerbungen um den Medienkompetenz-Preis M-V 2016 die sechs Projekte ausgewählt, die zur Preisveranstaltung eingeladen werden...
25. Landesfilmfest des nichtkommerziellen Films Mecklenburg-Vorpommern fand in diesem Jahr bei rok-tv statt

Bert Lingnau neuer Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Medienaktiv meets Politik
Frühjahrstagung des Netzwerkes Medienaktiv M-V am 31. März 2016 in Schwerin
Abgelaufen Ausschreibung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV)
Ein Urgestein wird 1000
Bundesjugendkonferenz Medien 2016
Drei Tage lang werden jugendliche Medienscouts aus ganz Deutschland über das Thema „Digitale Medien“ diskutieren, sich austauschen, miteinander vernetzen und neue Ideen entwickeln. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig übernommen.
260. Sitzung des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern (MAMV)
Medienkompetenz-Preis M-V 2016: Ausschreibung abgeschlossen
Landesweit haben sich 40 Projekte beworben. Heute und morgen tagt das Auswahlgremium
40 Projekte haben sich in diesem Jahr um den Medienkompetenz-Preis M-V beworben

Heute am 22.02.2016 beginnt das Auswahlprocedere.
Hamburger Jung' steht auf Ost-Mucke

Abgelaufen Medienkompetenzbericht der Landesmedienanstalten
Präsentation des neuen Buches und Vorstellung von Medienkompetenz-Aktivitäten der einzelnen Medienanstalten in Berlin
Souverän und selbstbestimmt in der digitalen Welt
Neuer Medienkompetenzbericht vorgestellt

Medienkompetenz 2015/2016
Safer Internet Day in der Landesvertretung M-V
Jugendliche mit guten Ideen für ein besseres Netz
Sondersendung zum Safer Internet Day (SID) im Bürgerfernsehen: Gemeinsam für ein besseres Internet

Wer auffallen will, der bedient sich heute des Internets. Schneller, größer, mehr: Das Internet ist bekannt für seine rasante technologische Entwicklung. Immer schnellere Datenübertragungsraten ermöglichen es, immer größere Datenmengen in kürzester Zeit an immer mehr Nutzer zu verbreiten. Damit können Inhalte rasch eine hohe Reichweite erzielen.
Kooperationssendung "Schlagerexpress Extra" und "Volksmusik in Thüringen"

Sondersendung im Bürgerfernsehen zum Safer Internet Day 2016

Gemeinsam für ein besseres Internet
"Eine Dorfgeschichte" Ferienfreizeit im Freilichtmuseum Schwerin Mueß

Kunst im Bündnis - Vielfalt und Stärke für Kinder und Jugendliche
Ein Format hat Erfolg
Erster Medienpolitischer Abend in Mecklenburg-Vorpommern
Ferienaktion zum Safer Internet Day 2016

Zweitägiger Workshop für Schülerinnen und Schüler
Medienkompetenzbericht der Landesmedienanstalten
16.02.2016: Präsentation des neuen Buches und Vorstellung von Medienkompetenz-Aktivitäten der einzelnen Medienanstalten in Berlin
Neue Fernsehformate im Bürgerfernsehen

Die Offenen Fernsehkanäle in Mecklenburg-Vorpommern
präsentieren vier neue Sendereihen
Neue Fernsehformate im Bürgerfernsehen

Der Rostocker Offene Kanal Fernsehen (rok-tv) und der Offene Kanal Fernsehen in Schwerin starten mit vier neuen Fernsehformaten in das Jahr 2016.
„Integration in Rostock – aber wie?“ – „sputnik“-Spezial

Aufzeichnung der Podiumsdiskussion im Peter-Weiss-Haus vom 07.12.2015
20 Jahre NB-Radiotreff 88,0 - wir feiern Geburtstag!
Alle Jahre wieder: Dschungelcamp, DSDS, Der Bachelor, Germany‘s next Topmodel – auch Kinder schauen zu
„Bubble Gum TV“ : Star – Talk im Januar

FiSH 2015 – alle Festivalfilme „Junger Film“

FLIMMO-Ausgabe 1/2016 jetzt kostenlos erhältlich
Titelthema: Ein Blick auf andere – Toleranz im TV
Toitenwinkler Augenzeuge Dezember 2015 - Neueste Nachrichten aus dem Rostocker Stadtteil

HEIMSPIEL-TV Folge 22 präsentiert die Band „u.bird“

radio 98eins feiert elften Geburtstag
Lokalsender lät zum traditionellen Radiogeburtstag ins Sótano